Wir beraten Investoren bei der maßgeschneiderten Gestaltung und Optimierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, um langfristig wirkungsvolle Investitionen zu tätigen. Die wichtigsten Merkmale sind hierbei individuelle Werte und Wünsche. Unser Ziel ist es, die gewünschte Wirkung mit intelligenten Investmentlösungen langfristig realisierbar und investierbar zu machen.
Die Auswirkung von Investitionsentscheidungen auf die Umwelt und die Gesellschaft rücken immer mehr in den Fokus - auch in der Finanzindustrie. So ist es unser klares Ziel, bei der Entwicklung langfristig nutzbringender Investmentlösungen und entsprechend ausgerichteter Beratungsdienstleistungen stets im Sinne der Natur und der Menschen zu handeln.
In unserem integrierten, ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz beantworten wir die Frage: "Welche Wirkung hat mein Geld?"
Dafür berücksichtigen wir neben umfassenden Analysen von Nachhaltigkeitsfaktoren und -risiken sowohl Zukunftsthemen und -chancen als auch Ihr persönliches Risiko-Ertrags-Profil. Die nachhaltige Wirkung Ihres Portfolios können wir unter Einbeziehung von Nachhaltigkeitskriterien (ESG) und Nachhaltigkeitszielen (SDG) langfristig ausrichten und gestalten.
Die strategische Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele, die Analyse von Zukunfts- und Anlagechancen, die aktive, risikoadjustierte Portfolio-Umsetzung und die laufende Beobachtung Ihrer Investments sehen wir als unsere Verantwortung an.
Im Rahmen einer langfristig nachhaltigen Vermögensausrichtung entwickeln wir für und mit Ihnen individuelle Anlagelösungen, die sowohl Fonds als auch Einzeltitel beinhalten können. Zudem können wir Wirkung und Nachhaltigkeitsprofil Ihres bestehenden Vermögens analysieren und bewerten. Darauf basierend können wir gemeinsam mit Ihnen eine gezielte Anpassung oder Neuausrichtung umsetzen.
Um mit Investments ausgewählte ESG-Kriterien zu erfüllen, eignen sich die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) hervorragend.
Die 17 SDG und deren 169 Zielvorgaben sind eine Zusammenfassung der weltweit drängendsten Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsfragen; sie dienen damit als definitive Liste der wesentlichen globalen Nachhaltigkeitsambitionen. Damit schaffen die SDG sowohl ein Anforderungsprofil als auch eine Bewertungsmatrix. Dies bietet Finanzinvestoren mehr Klarheit und die Möglichkeit, den nachhaltigen Beitrag der Investitionen für die SDG-Zielerreichung zu verstehen, ihn transparent nachvollziehbar auch für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Wie Nachhaltigkeit als Haltung und ökonomischer Erfolgsfaktor gleichermaßen wirken kann, ohne dabei Renditeziele aus den Augen zu verlieren, erläutert Ihnen Antje Biber, Head of SDG Office, in den FERI Perspectives Februar 2022. Erfahren Sie mehr über Chancen, neue Risiken und die nachhaltigen Einflussmöglichkeiten Ihrer zukünftigen Investment-Entscheidungen.
Wir bieten unseren Kunden individuelle Anlagelösungen, die sowohl Nachhaltigkeitskriterien (ESG) als auch Wirkungsziele (SDG) beinhalten können. Zudem können Sie auch unsere bestehenden nachhaltigen Anlagelösungen (FERI Sustainable Quality, FERI Strategieportfolio) wählen, die natürlich auch auf der umfangreichen Expertise unserer Investmentspezialisten basieren.
Erfahren Sie mehr dazu unter unseren Investmentlösungen.
Hier finden Sie unsere Informationen gemäß Art. 10 der EU-Verordnung 2088/2019 (SFDR) zur Vorgehensweise bei Nachhaltigkeitsstrategien innerhalb von Vermögensverwaltungen mit ökologischen und sozialen Merkmalen im Sinne des Art. 8 SFDR.
Head of SDG Office
+49 (0) 6172 916-3148
sdg-office@feri.de
FERI AG
Rathausplatz 8-10
61348 Bad Homburg
T +49 (0) 6172 916-3148
sdg-office@feri.de
FERI AG
Rathausplatz 8-10
61348
Bad Homburg