Asset Management

Große Vermögen brauchen klare Strategien
Wir bei FERI managen Vermögen auf Grundlage unseres aktiven Multi Asset-Ansatzes. Seit 1987 stehen wir für maßgeschneiderte und bankenunabhängige Anlagestrategien sowohl für Private als auch für Institutionelle Investoren – immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Anlagepräferenzen.
Wir vereinen jahrzehntelange Investmentexpertise mit einem tiefen Verständnis für individuelle Kundenbedürfnisse. Dank unseres etablierten Investmentprozesses verbinden wir tiefgehendes Top-down-Research mit einer flexiblen Bottom-up-Umsetzung auf Portfolioebene. Zudem entwickeln wir Investmentfonds für den gezielten und effizienten Einsatz für bestehenden Kapitalstrukturen. Durch unser FERI SDG Office können wir Nachhaltigkeitskriterien individuell auf Assetklassen-Ebene abbilden.
Ganzheitliches Multi Asset Management: Diversifikation und Investmentfonds mit System
Unser Multi Asset-Ansatz basiert auf der Steuerung von bis zu neun Assetklassen. Visualisiert wird unsere Expertise über verschiedene Assetklassen hinweg durch den FERI Multi Asset-Würfel. Wir kombinieren gezielt Assetklassen mit unterschiedlichen Liquiditäts- und Rendite-Risiko-Profilen, um für unsere Kunden passgenaue Portfolios zu konstruieren. Dabei greifen wir auf ein breites Spektrum an Vehikeln zurück: von Einzeltiteln über ETFs und aktive Fonds bis hin zu Derivaten zur Portfoliooptimierung. Das bietet uns größtmögliche Flexibilität bei der Portfolioarchitektur und gibt uns die Möglichkeit, Potenziale bestmöglich zu nutzen. Diese Expertise ermöglicht es uns zudem, zielgerichtete Investmentfonds für die einzelnen Assetklassen zu entwickeln, die von unseren Investoren als Baustein für ihre strategische Kapitalanlage eingesetzt werden.


FERI für Institutionelle Investoren: komplexe Vermögen effizient steuern
Seit 1987 begleitet FERI Institutionelle Investoren bei der Strukturierung und Steuerung komplexer Vermögensstrukturen – mit einem klaren Fokus auf langfristigen Erfolg. Unsere Anlageentscheidungen beruhen auf unabhängigem, hauseigenem Investment Research. Die Umsetzung folgt festen Grundsätzen: Jedes Investment muss einen konkreten Beitrag zum Portfolio leisten, zum Beispiel in Form von Ertragsoptimierung oder zusätzlicher Diversifikation. So stellen wir sicher, dass sich stets die passende Kombination aus allen relevanten Assetklassen in der Kapitalanlage unserer Kunden befindet. Unser flexibles Mandatsmodell erlaubt es Investoren, entweder gezielt in individuell strukturierte Multi Asset-Portfolios zu investieren oder bestehende Kernportfolios durch die Investition in FERI Investmentfonds zu optimieren. Eins ist dabei stets sichergestellt: Wir managen Ihr Vermögen unabhängig und objektiv.
FERI für Private Investoren: persönlich, unabhängig, generationenübergreifend
Vermögende Private Investoren begleiten wir mit einem klaren Anspruch: Wir möchten ihre Werte verstehen und gemeinsam langfristige Strategien entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen. Als bankenunabhängiger Asset Manager bieten wir Ihnen individuelle Multi Asset-Lösungen, die genau zu Ihrer Lebenssituation passen. Unsere Berater nehmen sich bewusst Zeit für Sie und Ihre Anliegen – und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die finanzielle, familiäre und nachhaltige Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Die Grundlage dafür ist unser hauseigenes Investment Research. Es schafft ein stabiles Fundament für die Strukturierung Ihres Vermögens – über alle relevanten Assetklassen hinweg. Nachhaltigkeitspräferenzen können wir dabei gezielt in Ihrer Anlagestrategie abbilden. Wir arbeiten für Ihre Ziele – flexibel, unabhängig und jederzeit transparent: Durch regelmäßige Strategieüberprüfungen, individuelle Reportings und persönliche Ansprechpartner behalten Sie stets den Überblick.
Investment Research: mehr erkennen – mehr erreichen
Unsere unabhängige und fundierte Analyse der Kapitalmärkte sowie des ökonomischen und politischen Umfelds bildet die Grundlage für unsere Anlagestrategie und konkrete Allokationsentscheidungen über neun Assetklassen. Das FERI Investment Research ist dabei ein elementarer Bestandteil unseres Top-down-Ansatzes und liefert mit einem breiten Spektrum an Analysen und Studien die Basis für strategische Entscheidungen und deren Übersetzung in die Asset Allokation.
Dazu gehören globales Makroresearch mit Einschätzungen zu Wachstum, Inflation sowie Zins- und Währungsentwicklungen, ebenso wie detaillierte Länder- und Branchenanalysen, die wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen bewerten.
Ergänzend entwickeln wir Szenario-Studien, die mögliche Basis-, Risiko- und Alternativverläufe abbilden und ihre Konsequenzen für die Kapitalmärkte aufzeigen. Darauf aufbauend folgen Asset-Allokations-Analysen, die durch quantitative Modellierungen und Portfolio-Optimierungen unterstützt werden, um Risiko und Rendite bestmöglich auszubalancieren.
Damit stellt das Investment Research einen unverzichtbaren Pfeiler dar, um komplexe Marktentwicklungen zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen über alle Assetklassen hinweg zu ermöglichen.
Konjunktur, Inflation, Geldpolitik und vieles mehr: In der täglichen Nachrichtenflut gilt es, sich auf die wirklich relevanten Entwicklungen zu konzentrieren. Unsere Allokationsentscheidungen für insgesamt neun Assetklassen folgen einer Anlagestrategie, deren Grundlage unsere eigenständige, fundierte Analyse der Kapitalmärkte ist. Erhalten Sie hier Einblicke in unsere Marktanalysen und verlässlichen Einschätzungen.
-
Economics Update – volkswirtschaftliche Kommentare zum Kapitalmarktumfeld
-
Markets Update – unsere Einschätzung des aktuellen Marktgeschehens
-
Marktkommentar – unser monatlicher Ausblick auf die Kapitalmärkte
-
Market Monitor – die Woche an den Finanzmärkten
-
Meinungen, Kommentare, Artikel – aktuelle Markttrends im Fokus
Wir investieren breit gestreut – aber mit klarer Struktur. Erfahren Sie mehr über unseren Investmentansatz in den jeweiligen Assetklassen
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie wir gemeinsam Ihr Portfolio für die Zukunft aufstellen können.


Das FERI CIO Office

Dr. Marcel V. Lähn

Dr. Wolfgang Baums

Carsten Hermann
FERI Updates
Markets Update Oktober 2025 – Künstliche Intelligenz – Motor der Märkte, aber mit steigender Fallhöhe
FERI Investment Office: Market Monitor KW 42 Oktober 2025
Markets Update September 2025 – Optimismus an den Märkten trotzt geldpolitischer Unsicherheit
FERI Investment Office: Market Monitor KW 38 September 2025
FERI Investment Office: Marktkommentar September 2025
FERI Investment Office: Market Monitor KW 37 September 2025
FERI Investment Office: Market Monitor KW 36 September 2025
Economics Update September 2025 - Politisierung der US-Notenbank schadet bereits jetzt
FERI Investment Office: Market Monitor KW 35 August 2025