DE
EN

SDG Office

Unsere FERI Nachhaltigkeits-Philosophie

Zukunftsorientiert, ökonomisch sinnvoll und von Verantwortung geprägt: Nachhaltigkeit ist für FERI mehr als nur ein Prinzip – es ist der Leitgedanke für verantwortungsvolles und zukunftsfähiges Investieren. Daher unterstützen wir als Unternehmen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die UN Sustainable Development Goals (SDGs).

Wir nutzen gezielt Investitionen in Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, nachhaltige Werte leben und damit nicht nur einen positiven Beitrag zum Erhalt natürlicher Ressourcen und sozialer Strukturen leisten, sondern auch langfristig stabile und attraktive Renditen erwirtschaften.

FERI SDG Office – Nachhaltigkeit strategisch steuern

Seit der Gründung des FERI SDG Office im Jahr 2019 fungieren wir als Kompetenzzentrum für nachhaltige Investmentfonds. Ziel ist es, individuelle Anlagestrategien zu entwickeln, die finanzielle Performance mit ökologischer Verantwortung und sozialen Werten vereinen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz gestalten wir zukunftsfähige Investitionslösungen, die Nachhaltigkeit konsequent in den Investmentprozess integrieren.

Auszeichnungen

Nachhaltigkeit bei FERI: ein integrierter Investmentansatz

Unser Ansatz verbindet die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen mit den ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und schafft so eine konstruktive und integrierte Nachhaltigkeitslogik. Wir integrieren Nachhaltigkeitsfaktoren in unsere Investmententscheidungen.

Das Ziel: Eine stabile finanzielle Performance und nachhaltige Investments mit langfristigem Wert.

Klare ökologische und soziale Kriterien sorgen für verantwortungsvolle und zukunftssichere Kapitalanlagen. Mithilfe präziser ESG- und SDG-Analysen sowie eines transparenten Nachhaltigkeitsreportings stellen wir sicher, dass unsere Investmentfonds sowohl wirtschaftlich attraktiv als auch nachhaltig ausgerichtet sind.

Wir setzen im SDG Office eigens entwickelte Datenbanken und leistungsstarke Rechensysteme ein, um Nachhaltigkeit messbar und überprüfbar zu machen. Proprietäre Systeme wie die FERI Sustainability Engine (SUSEN), ermöglichen eine präzise Bewertung von Investments – auch an den Private Markets – und schaffen eine transparente Entscheidungsgrundlage.

Wir wissen jederzeit, woher unsere Daten stammen und wie sie berechnet werden – das ermöglicht eine fundierte Bewertung der Auswirkungen von Investitionen auf Umwelt und Gesellschaft. Ein klarer Mehrwert für Analyse, Selektion und zukunftsorientierte Anlageentscheidungen.

FERI Nachhaltigkeitspolicy: klare Leitlinien für nachhaltige Investments

Die FERI Nachhaltigkeitspolicy beschreibt unsere Grundsätze und Handlungsrichtlinien für verantwortungsbewusstes und zukunftsfähiges Investieren. Sie dient als Rahmen für die Integration entsprechender Aspekte in unsere Investmentprozesse und Beratungstätigkeiten.

Unsere zentralen Leitlinien

Nachhaltigkeitsrisiken aktiv einbeziehen

Wir berücksichtigen ökologische, soziale und unternehmerische Faktoren, einschließlich physischer und transitorischer Klimarisiken, systematisch in unseren nachhaltigen Investitionsentscheidungen und in unserer Beratung von Kunden mit Nachhaltigkeitspräferenzen.

Regulatorische Anforderungen transparent erfüllen

Wir legen alle relevanten Nachhaltigkeitsinformationen klar, nachvollziehbar und regelkonform offen und schaffen so Transparenz, als Grundlage für eine fundierte Beurteilung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und -praktiken.

Vergütungspolitik im Einklang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Wir stellen sicher, dass unsere Vergütungsstruktur keine Anreize schafft, übermäßige Nachhaltigkeitsrisiken einzugehen und zusätzlich im Einklang mit unserer gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie steht.

Ausrichtung an den SDGs

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bilden für uns einen zentralen Orientierungsrahmen zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in unsere Investment- und Beratungstätigkeiten.

Unsere Publikumsfonds – von der FERI Nachhaltigkeitsexpertise profitieren

Nachhaltigkeit weitergedacht

Nachhaltigkeit mit Weitblick analysieren

Das FERI Cognitive Finance Institute ist der unabhängige Think Tank der FERI und spezialisiert auf die Analyse langfristiger wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen – auch im Bereich Nachhaltigkeit. 

Mit der eigens entwickelten Analysemethodik „Cognitive Finance“ bietet das Institut fundierte Einblicke unter anderem in nachhaltigkeitsrelevante Fragestellungen und ermöglicht eine vorausschauende Betrachtung globaler Megatrends. So schafft es eine wertvolle Grundlage für zukunftsorientierte Investmentstrategien. 

Verantwortung mit Wirkung gestalten

Mit unserem Engagement übernehmen wir Verantwortung – über das Kerngeschäft hinaus – und leisten einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Unser Fokus liegt dabei auf fünf zentralen Zielen der UN SDGs: Hochwertige Bildung (SDG 4), Geschlechtergleichheit (SDG 5), saubere Energie (SDG 7), menschenwürdige Arbeit (SDG 8) und Klimaschutz (SDG 13).

Mit diesem gezielten Engagement tragen wir aktiv dazu bei, nachhaltige Strukturen zu fördern, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und setzen langfristig positive Impulse für Umwelt und Wirtschaft.

Ihre Ansprechpartnerin

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie wir gemeinsam Ihr Portfolio für die Zukunft aufstellen können.

Antje Biber
Head of SDG Office