FERI4Education: Nachhaltigkeit als Ausbildungschance

Nachhaltigkeit als (berufliche) Zukunfts-Chance
Nachhaltigkeit bietet unfassbar viele Möglichkeiten und Zukunfts-Chancen, die vielen gar nicht bewusst sind. Und genau hier setzen wir mit „FERI4Education“ an. Wir wollen möglichst früh, also bereits in der Schule, ein Bewusstsein dafür schaffen. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein B.L.U.E. Germany haben wir hierfür unter der Leitung von Antje Biber (Head of FERI SDG Office und Gründungsmitglied von B.L.U.E. Germany) ein Workshop-Konzept ausgearbeitet, um SchülerInnen und Schülern das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten näher zu bringen.
Bildung als wichtige Basis für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Sowohl FERI als auch B.L.U.E. sind überzeugt, dass Bildung eine wichtige Basis für die Realisierung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) darstellt. Nur wer über Nachhaltigkeit informiert ist, kann auch nachhaltig handeln. Leider findet dieses Thema jedoch in unseren weiterführenden Schulen derzeit kaum statt. Ist es noch Thema des Lehrplans der Grundschule, verschwindet es nach der 5. Klasse quasi von der Bildfläche. Das wollen wir mit #FERI4Education ändern!
Jugendliche als Nachhaltigkeitsbotschafter
Im Rahmen des Workshoptages werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu Nachhaltigkeitsbotschaftern. D.h. sie tragen anschließend ihr Wissen in die Schule weiter, um dort möglichst viele Mitschülerinnen und Mitschüler für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern. Dadurch profitieren sie gleich doppelt von diesem Projekt: Zum einen erarbeiten sie sich gemeinsam potenzielle neue Ausbildungsmöglichkeiten – gerade nach Corona und dem dadurch bedingten Strukturwandel und abnehmenden Bedarf in klassischen Berufsfeldern ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Zum anderen machen sie hier die wertvolle Erfahrung, dass auch sie selbst etwas bewegen können.
Über B.L.U.E. Germany e.V.
Der Vereinsname B.L.U.E. – Better Learning and Understanding the Environment – steht für die Idee, Bildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu verknüpfen, sich zu engagieren und Projekte mit direktem Bezug hierzu zu unterstützen. B.L.U.E. e.V. wählt seine Projekte persönlich aus und kennt die Menschen und die Verantwortlichen vor Ort. Neben Fundraising- und Charity-Aktionen bietet der Verein Vorträge und Seminare in Universitäten und Schulen zu Nachhaltigkeitsthemen an. Mit den eigenen BLUE-Projekten will der Verein das Verständnis für Nachhaltigkeit und Naturschutz vor allem bei Kindern und Jugendlichen fördern.