Digital Assets
Zugang zu innovativen Technologien nutzen
Mit Bitcoin entstand im Jahr 2009 das erste dezentrale Netzwerk und digitale Zahlungsmittel – der bisher bekannteste Meilenstein der Digital Assets-Entwicklung.
Darauf folgte die Entwicklung von Smart Contract-Plattformen, die programmierbare Anwendungen ermöglichen – darunter DeFi (Decentralized Finance), das klassische Finanzdienstleistungen wie Kredite oder Handel ohne Intermediäre abbildet, sowie die Tokenisierung, bei der physische und digitale Vermögenswerte in handelbare Einheiten überführt werden.
Digital Assets sind damit vielschichtig und können unterschiedliche Zwecke erfüllen. Sie eröffnen Investoren Zugang zu einem wachsenden Ökosystem, das Effizienz, Transparenz und Inklusion stärkt.
Grundlage all dieser Entwicklungen ist die Blockchain-Technologie, die als digitale Infrastruktur weit über den Finanzsektor hinaus transformative Anwendungen ermöglicht.
Die gesamte Bandbreite von Digital Assets nutzen
Unser Ziel ist es, breit diversifiziert entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Blockchain-Technologie zu investieren.
Hierbei setzen wir einerseits auf börsennotierte Blockchain-Unternehmen, die über traditionelle Aktienmärkte Zugang zu innovativen Geschäftsmodellen eröffnen, und andererseits auf native Blockchain-Assets, die eine breite Streuung über Bitcoin und ausgewählte Altcoins ermöglichen.
Durch sektorale Diversifikation in Bereiche wie Mining, Infrastruktur, DeFi und Smart Contracts werden Klumpenrisiken vermieden und das Rendite-Risiko-Profil der Assetklasse gestärkt.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie wir gemeinsam Ihr Portfolio für die Zukunft aufstellen können.
