Die bundesweit agierende gemeinnützige Bildungsinitiative „WERTvoll macht Schule“ (ehemals: Projekt KinderCash) setzt sich für die Förderung von Werte- und Finanzkompetenzen an Grundschulen ein. Im Fokus stehen dabei die Themenbereiche Persönlichkeitsentwicklung, soziale Fähigkeiten, Medien- und Finanzkompetenzen und der Aspekt der Nachhaltigkeit. Das ist ein Ansatz, den wir seit 2018 gerne unterstützen.
Mit Nachhaltigkeit kann man gar nicht früh genug anfangen – hier sind wir uns mit WERTvoll macht Schule einig. Und daher freuen wir uns sehr, dass die von uns geförderte Unterrichtsstunde „Plastikmüll in unseren Meeren“ – die übrigens zu einem ganzen Themenkomplex zu Nachhaltigkeit gehört – seit Anfang Februar 2021 auf der Materialplattform für Lehrkräfte zur Verfügung steht. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, Kinder so früh wie möglich auf das Problem der Verschmutzung unserer Meere aufmerksam zu machen. Dabei werden vor allem Möglichkeiten besprochen, was man auch als junger Mensch alles dagegen unternehmen kann - um so die EntscheidungsträgerInnen von morgen schon heute für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Bild-Credits: © WERTvoll macht Schule/Corinna Arauner
Dank unserer Spende 2020 konnte "WERTvoll macht Schule" eine Unterrichtsstunde zum Thema saubere Ozeane ausarbeiten, mit der bereits Kinder im Grundschulalter ein Gespür dafür erhalten, wie essenziell der Schutz und der Erhalt der Ozeane für die Welt ist und was auch sie selbst dazu beitragen können. Wir freuen uns, dass die Initiative damit ein so wichtiges Thema schon für die jüngsten SchülerInnen verständlich und kreativ aufbereitet.
Als Grundlage dienen die 17 Sustainable Development Goals (SDGs), die auch bei FERI eine wichtige Arbeitsgrundlage bilden.
2019 haben wir die Bildungsinitiative bei der Entwicklung einer App zur Digitalisierung des Unterrichtsprogramms finanziell unterstützt. Denn ob im Beruf oder Freizeit – digitale Anwendungen und Medien sind mittlerweile allgegenwärtig. Die Förderung von Medienkompetenzen wird damit immer wichtiger, um bei der Nutzung und Anwendung neuer Medien Überforderung und Fallstricke von vornherein zu vermeiden. Schulen haben hier als Lernort einen besonderen Stellenwert. „WERTvoll macht Schule“ möchte genau hier unterstützen und vermittelt Grundschülern mit ihrem Programm wichtige Fähigkeiten, darunter auch Medienkompetenzen. Mit Hilfe unserer Spende konnte die Initiative die App „WERTvoll“ entwickeln, in der alle Materialien des Programms digital abrufbar sind.
Nur wer gut informiert ist, kann eigenständige und kluge finanzielle Entscheidungen für sich treffen. Genau diesen Ansatz verfolgt auch FERI bereits seit über 30 Jahren: Als Investmenthaus mit eigenem Research wissen wir aus unserer täglichen Arbeit, wie wichtig es ist, informiert zu sein und keine Scheu vor der Beschäftigung mit Geldanlagen zu haben. Nur so kann man die richtigen Entscheidungen für den Vermögensaufbau und -erhalt treffen.
Daher freuen wir uns, dass mit diesem Projekt das Thema Umgang mit Geld in pädagogisch wertvoller Form in Schulen und Familien gebracht wird und unterstützen es seit 2018.
In der Grundschule treffen Kinder mit den verschiedensten sozialen und kulturellen Hintergründen aufeinander. Damit verbunden sind unterschiedliche Werte – sowohl in immaterieller als auch materieller Hinsicht. Dies führt schnell zu Konflikten und gerade in Verbindung mit dem Thema Geld sind Konfrontationen und Spannungen nicht selten. Durch die Förderung von Werte- und Finanzbildung verbindet das Programm wichtige Kompetenzen miteinander, die Kinder auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und das Leben in der Gemeinschaft positiv beeinflussen.
Die Kinder lernen frühzeitig, welche unterschiedlichen Funktionen Geld hat, wie sie es einteilen und mit ihrem zur Verfügung stehenden Geld klug, umsichtig und vorausschauend planen können. In Verbindung damit erfolgt die Auseinandersetzung mit Konsum und Werbung. Die Kinder nehmen Werbung unter die Lupe und setzen sich damit auseinander, mit welchen Tricks sie arbeitet und zum Kauf verleiten möchte. Ein reflektierter Blick auf Werbung und das eigene Konsumverhalten regt Kinder dazu an, selbstbestimmte (Kauf-)Entscheidungen zu treffen, die sich an dem orientieren, was ihnen wichtig ist, was sie wirklich benötigen und welche Dinge sie sich leisten können. Die Kinder begegnen in diesem Zusammenhang auch der Bedeutung von Nachhaltigkeit und erkennen, welchen Einfluss ihr Konsumverhalten auf andere und die Umwelt haben kann.
T +49 (0) 6172 916-3602
F +49 (0) 6172 916-1602
kommunikation@feri.de
FERI AG
Rathausplatz 8-10
61348 Bad Homburg